Discussion:
Gigaset s45 an zwei Basisstationen anmelden
(zu alt für eine Antwort)
Lie-sa
2005-12-28 16:28:20 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe zwei unabhängige Telefonanschlüße, die auch beibehalten
bleiben müssen. Einmal analog und einmal ISDN. An der ISDN-Anlage
arbeitet eine Siemens Gigaset SX255. Ich suche jetzt ein schnurloses
analoges Telefon für den Analogschluß, daß ich aber auch an der
SX255 anmelden kann.
Mit dem analogen schnurlosen möchte ich über den analogen Anschluß
nach extern telefonieren und über das SX255 intern telefonieren, ohne
mühsam die Basis umzustellen. Gibt es da Möglichkeiten? Mit dem
Gigaset S455 kann ich mich an der SX455 anmelden, muß aber immer die
Basis wechseln.

Gruß

Lie-sa
Christoph Schweers
2005-12-29 01:05:08 UTC
Permalink
Post by Lie-sa
Hallo,
ich habe zwei unabhängige Telefonanschlüße, die auch beibehalten
bleiben müssen. Einmal analog und einmal ISDN. An der ISDN-Anlage
arbeitet eine Siemens Gigaset SX255. Ich suche jetzt ein schnurloses
analoges Telefon für den Analogschluß, daß ich aber auch an der
SX255 anmelden kann.
Mit dem analogen schnurlosen möchte ich über den analogen Anschluß
nach extern telefonieren und über das SX255 intern telefonieren, ohne
mühsam die Basis umzustellen. Gibt es da Möglichkeiten?
Moeglichkeiten gibt es immer ;) Wieviel bist Du denn bereit, fuer so
eine Loesung, anzulegen? Ich sage es aber gleich: Ganz billig wird das
nicht...

Gruss
Christoph
Lie-sa
2005-12-30 14:07:30 UTC
Permalink
Ich suche natürlich nach der günstigsten Lösung.

Gibt es den fertige Systeme, mit denen so etwas funktioniert, oder muß
sowas neu "gestrickt" werden? Eigentlich muß doch das Mobilteil nur
gleichzeitig an zwei Basisstationen angemeldet sein.

Gruß Lie-sa
Christoph Schweers
2005-12-30 16:29:28 UTC
Permalink
Post by Lie-sa
Ich suche natürlich nach der günstigsten Lösung.
Gibt es den fertige Systeme, mit denen so etwas funktioniert, oder muß
sowas neu "gestrickt" werden? Eigentlich muß doch das Mobilteil nur
gleichzeitig an zwei Basisstationen angemeldet sein.
Ok, vielleicht habe ich dich ja falsch verstanden. Du kannst natuerlich
das Mobilteil an 2 Basisstationen registrieren. Das Mobilteil kann aber
zu einer Zeit immer nur auf einer Basis angemeldet sein. Rufe von der
anderen Basis gehen dann verloren. Wenn sich die Funkzellen nicht
ueberschneiden kannst Du bei vielen Mobilteilen auch einstellen, das sie
sich immer bei der Basisstation mit dem besten Empfang anmelden. Damit
bist Du fuer abgehende Rufe immer gewappnet.

Suchst Du aber eine Loesung wo Du zu einer Zeit sowohl Rufe vom ISDN-
als auch vom Analog-Anschluss empfangen kannst, brauchst Du eine
TK-Anlage die mehrere Amtsanschluesse bedienen kann und dann steigen die
Kosten ...

Bevor Du fragst: Nein, ein DECT Mobilteil kann _nicht_ gleichzeitig an 2
Basisstation angemeldet sein, es sei denn es sind 2 Mobilteile ;)

PS.: Es gibt einen Unterschied zwischen registrieren und anmelden. Auch
wenn es bei vielen DECT-Telefonen "Anmeldung" heisst, so ist doch
eigentlich "Registrieren" gemeint.


Gruss
Christoph
--
Reclaim Your Inbox!
http://www.mozilla.org/products/thunderbird
Loading...