Discussion:
Handynummer über AT auslesen
(zu alt für eine Antwort)
David Schneider
2005-10-05 05:16:16 UTC
Permalink
Hallo,

kann man bei Siemens Geräten die Handynummer über einen AT Befehl
auslesen? Wenn ja, wie geht das?

Gruß,
David
Jogi Kuenstner
2005-10-05 07:08:12 UTC
Permalink
Post by David Schneider
Hallo,
kann man bei Siemens Geräten die Handynummer über einen AT Befehl
auslesen? Wenn ja, wie geht das?
Gruß,
David
Wenn Du mit Handynummer die IMEI meinst, dann :

at+cgsn

Siehe auch
http://www.nobbi.com/atgsm.htm
und
http://www.nobbi.com/atsiem.htm

Jogi
--
The particular mistake will not be repeated. There are plenty of
mistakes left that have not yet been used. A. Tanenbaum
***@kuenstner.de
David Schneider
2005-10-05 07:54:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by David Schneider
kann man bei Siemens Geräten die Handynummer über einen AT Befehl
auslesen? Wenn ja, wie geht das?
Gruß,
David
nein, ich meine die Telefonnummer. Irgendwie muss es gehen, da es bei
McDonald
z.B. schonmal einen Computer gab an den man sein Handy gehalten hat um dann
wenig später eine SMS mit einem Gutscheincode zu bekommen (und vermutlich
ab dann immer Werbung).

Kann man irgendwie die Antwort von einer *135# Abfrage auslesen?

Gruß
David
Andre Bremer
2005-10-05 08:40:20 UTC
Permalink
Post by David Schneider
nein, ich meine die Telefonnummer. Irgendwie muss es gehen, da es bei
Das kann nicht gehen, da das Handy seine Telefonnummer gar nicht kennt.
Das Gerät wird anhand der IMSI identifiziert, erst im Netz erfolgt die
Zuordnung zwischen IMSI und Rufnummer.
Post by David Schneider
McDonald
z.B. schonmal einen Computer gab an den man sein Handy gehalten hat um dann
wenig später eine SMS mit einem Gutscheincode zu bekommen (und vermutlich
ab dann immer Werbung).
Keine Ahnung, was das war. Dranhalten klingt nach Bluetooth. Kann es
sein, dass einfach eine Datei per BT übertragen wurde, und Netz und
Rufnummer völlig egal waren?
Post by David Schneider
Kann man irgendwie die Antwort von einer *135# Abfrage auslesen?
Wofür ist der Code?
SMS kann man auslesen, falls Du das meinst.


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Harald Hengel
2005-10-05 09:05:39 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Das kann nicht gehen, da das Handy seine Telefonnummer gar nicht kennt.
Üblicherweise ist die Nummer an definierter Stelle auf der Karte
eingetragen, mehr noch eine aktuelle Xtra Karte bastelt sogar eine
automatische Rufumleitung in die Einstellungen, ohne dass du es verhindern
kannst. :-(
Post by Andre Bremer
Das Gerät wird anhand der IMSI identifiziert, erst im Netz
erfolgt die Zuordnung zwischen IMSI und Rufnummer.
So funktioniert es im Netz, trotzdem ist die Nummer auf der Karte und
auslesbar.

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
David Schneider
2005-10-05 10:20:32 UTC
Permalink
Hallo, danke erstmal für die Antworten.
Post by Andre Bremer
Post by David Schneider
nein, ich meine die Telefonnummer. Irgendwie muss es gehen, da es bei
Das kann nicht gehen, da das Handy seine Telefonnummer gar nicht kennt.
Das Gerät wird anhand der IMSI identifiziert, erst im Netz erfolgt die
Zuordnung zwischen IMSI und Rufnummer.
Post by David Schneider
McDonald
z.B. schonmal einen Computer gab an den man sein Handy gehalten hat um dann
wenig später eine SMS mit einem Gutscheincode zu bekommen (und vermutlich
ab dann immer Werbung).
Keine Ahnung, was das war. Dranhalten klingt nach Bluetooth. Kann es sein,
dass einfach eine Datei per BT übertragen wurde, und Netz und Rufnummer
völlig egal waren?
war nicht BT sondern IrDA. Man bekam kurz später eine SMS mit einem
Gutscheincode für ein Getränk oder ähnliches. Ich hab leider nur die
Beschreibung
gelesen und selber davon abgesehen weil ich nicht mit Werbe SMS zugemüllt
werden möchte.
Post by Andre Bremer
Post by David Schneider
Kann man irgendwie die Antwort von einer *135# Abfrage auslesen?
Wofür ist der Code?
SMS kann man auslesen, falls Du das meinst.
mit dem Code kann man (zumindest bei D1) die Rufnummer am Handy
selber abfragen.

Gruß David
Martin Schröder
2005-10-06 17:08:12 UTC
Permalink
Post by David Schneider
Post by Andre Bremer
Post by David Schneider
McDonald
z.B. schonmal einen Computer gab an den man sein Handy gehalten hat um dann
wenig später eine SMS mit einem Gutscheincode zu bekommen (und vermutlich
ab dann immer Werbung).
Keine Ahnung, was das war. Dranhalten klingt nach Bluetooth. Kann es sein,
dass einfach eine Datei per BT übertragen wurde, und Netz und Rufnummer
völlig egal waren?
war nicht BT sondern IrDA. Man bekam kurz später eine SMS mit einem
Gutscheincode für ein Getränk oder ähnliches. Ich hab leider nur die
Beschreibung
gelesen und selber davon abgesehen weil ich nicht mit Werbe SMS zugemüllt
werden möchte.
Ganz einfach, hier wurde einfach über IrDA per AT-Kommando eine SMS an
den Betreiber geschickt. Anhand der Absenderkennung in der SMS sieht der
Betreiber die Telefonnummer (also auch bei aktivierter
Rufnummernunterdrückung) an die er kurz darauf die SMS mit dem
Gutscheicode schickt.

Martin
David Schneider
2005-10-07 08:15:45 UTC
Permalink
Post by David Schneider
Post by Andre Bremer
Post by David Schneider
McDonald
z.B. schonmal einen Computer gab an den man sein Handy gehalten hat um dann
wenig später eine SMS mit einem Gutscheincode zu bekommen (und vermutlich
ab dann immer Werbung).
Keine Ahnung, was das war. Dranhalten klingt nach Bluetooth. Kann es
sein, dass einfach eine Datei per BT übertragen wurde, und Netz und
Rufnummer völlig egal waren?
war nicht BT sondern IrDA. Man bekam kurz später eine SMS mit einem
Gutscheincode für ein Getränk oder ähnliches. Ich hab leider nur die
Beschreibung
gelesen und selber davon abgesehen weil ich nicht mit Werbe SMS zugemüllt
werden möchte.
Ganz einfach, hier wurde einfach über IrDA per AT-Kommando eine SMS an den
Betreiber geschickt. Anhand der Absenderkennung in der SMS sieht der
Betreiber die Telefonnummer (also auch bei aktivierter
Rufnummernunterdrückung) an die er kurz darauf die SMS mit dem
Gutscheicode schickt.
stimmt, das ist eine gute Erklärung. Danke!

Gruß David
Sebastian Suchanek
2005-10-05 17:53:29 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Post by David Schneider
nein, ich meine die Telefonnummer. Irgendwie muss es
gehen, da es bei
Das kann nicht gehen, da das Handy seine Telefonnummer gar
nicht kennt.
[...]
Wie kommt dann der korrekte Eintrag "Eigene Rufnummer" in die
Telefonbücher meiner (Ex-)Handys[1]?


Tschüs,

Sebastian

_____
Anmerkungen:
[1] Derzeit M75, davor ME45 und davor S35, wobei ich mir beim
S35 nicht sicher bin, ob es diesen Eintrag hatte.
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
John Shaw
2005-10-05 18:26:50 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Wie kommt dann der korrekte Eintrag "Eigene Rufnummer" in die
Telefonbücher meiner (Ex-)Handys[1]?
Diese Nummer ließe ich tatsächlich per AT auslesen, allerdings wird
diese Funktion nicht von allen Telefonen / SIMs unterstützt.

John
Dirk Lucas
2005-10-05 18:41:13 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Wie kommt dann der korrekte Eintrag "Eigene Rufnummer" in die
Telefonbücher meiner (Ex-)Handys[1]?
Da der Menüpunkt bei mir immer vorhanden aber ohne Eintrag war:
Vertragshandys oder auf dem freien Markt gekauft?

Gruß,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Sebastian Suchanek
2005-10-05 19:31:18 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Post by Sebastian Suchanek
Wie kommt dann der korrekte Eintrag "Eigene Rufnummer" in
die Telefonbücher meiner (Ex-)Handys[1]?
Da der Menüpunkt bei mir immer vorhanden aber ohne Eintrag
war: Vertragshandys oder auf dem freien Markt gekauft?
S35 und ME45 waren Vertragshandys, direkt vom Rosa Riesen
bezogen. Das M75 stammt ebenfalls aus einer
Vertragsverlängerung, allerdings über einen freien Händler
abgewickelt.

Dazu kommt, daß die Einträge nicht aussehen wie normale
Einträge.
Zudem hat das S35 jetzt meine Mutter mit einer D2-CallYa-SIM in
Gebrauch und da findet sich unter dem entsprechenden Menüpunkt
ihre D2-Telefonnummer.


Tschüs,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Harald Hengel
2005-10-06 06:07:14 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Vertragshandys oder auf dem freien Markt gekauft?
Das ist keine Frage des Handys, die Nummer steht auf der Karte und ich habe
noch kein Handy gesehen, welche nicht die Funktion hatte die eigene Nummer
auszulesen.

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Dirk Lucas
2005-10-06 18:56:10 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Das ist keine Frage des Handys, die Nummer steht auf der Karte und ich habe
noch kein Handy gesehen, welche nicht die Funktion hatte die eigene Nummer
auszulesen.
Dann sag mir mal, wie das beim ME45 / S45i geht. Da war und ist dieser
Punkt nämlich leer (Wie auch schon beim Trium Astral und beim V3688),
und ich finde auch nichts, wie ich da ein Auslesen veranlassen könnte.
Für den BMW-Vertrag musste ich mich auf dem Festnetz anrufen, um meine
Rufnummer herauszufinden.

Gruß,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Wolfgang Sieger
2005-10-05 20:56:16 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Wie kommt dann der korrekte Eintrag "Eigene Rufnummer" in die
Telefonbücher meiner (Ex-)Handys[1]?
Ganz einfach - du hast eine CallYa-Karte von Vodafone - da ist die Nummer
als "Eigene Nummer" auf der SIM dabei - und wird von Siemens direkt
dahingeschoben, wo es hingehört! Bei D1 ist das ganze nur über *135# zu
erfahren! Deswegen bekommt man bei Vodafone bei einer Rufnummernportierung
nach CallYa auch ne komplett neue Sim geschickt, und nicht eine, die aus
einem Packet stammt!

Bei O² und e-plus ist das irgenwie noch nicht möglich, deswegen bekommst an
einem Cash&Go-Automaten noch einen Zettel mit dem Code zum nachladen,
während du bei D1 und D2 einfach die Nummer eingibst und das geld ist
drauf - übrigens empfehle ich dir morgen auf die CallYa 25 Euro zu laden,
dann kriegste 5 Euro geschenkt! Hab ich heute gelesen!

Gruß Wolfgang
Sebastian Suchanek
2005-10-05 21:34:07 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Sieger
Post by Sebastian Suchanek
Wie kommt dann der korrekte Eintrag "Eigene Rufnummer" in
die Telefonbücher meiner (Ex-)Handys[1]?
Ganz einfach - du hast eine CallYa-Karte von Vodafone
[...]
Nein, habe ich nicht. (Siehe auch <***@suchanek.de>.)
Ich habe einen T-D1-Vertrag.


Tschüs,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Harald Hengel
2005-10-06 06:15:28 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Ich habe einen T-D1-Vertrag.
Bei allen aktuellen Karten ist die eigene Telefonnummer in einem speziellen
Bereich gespeichert.
Meist sind dort insgesamt 5 Einträge für eigene Nummern möglich. Ältere
Handys können oft nur die erste auslesen und verändern.

Haralds
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Sevo Stille
2005-10-06 10:34:41 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Bei allen aktuellen Karten ist die eigene Telefonnummer in einem speziellen
Bereich gespeichert.
Andersherum wird ein Schuh draus - es steht Speicherplatz dafür zur
Verfügung. Damit darin die eigene Nummer steht, muß sie aber erst einmal
dorthin gespeichert werden - vom Provider vor/bei der Ausgabe, später
vom Benutzer oder allenfalls automatisch vom Telefon.

Denn zumindest Postpaid-Karten werden erst bei der Ausgabe mit einer
Telefonnummer assoziiert. Und beim Verkauf oder Service im Laden findet
da keine Eintragung einer Nummer statt - ich habe jedenfalls noch jede
Karte in einem ab Werk verschlossenen Umschlag erhalten.

Gruß Sevo
Hendrik Sattler
2005-10-06 15:58:58 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
Post by Harald Hengel
Bei allen aktuellen Karten ist die eigene Telefonnummer in einem
speziellen Bereich gespeichert.
Andersherum wird ein Schuh draus - es steht Speicherplatz dafür zur
Verfügung. Damit darin die eigene Nummer steht, muß sie aber erst einmal
dorthin gespeichert werden - vom Provider vor/bei der Ausgabe, später
vom Benutzer oder allenfalls automatisch vom Telefon.
Denn zumindest Postpaid-Karten werden erst bei der Ausgabe mit einer
Telefonnummer assoziiert. Und beim Verkauf oder Service im Laden findet
da keine Eintragung einer Nummer statt - ich habe jedenfalls noch jede
Karte in einem ab Werk verschlossenen Umschlag erhalten.
War bei auch so, da stand erst garnix drin. Zusätzlich besteht eigentlich
kein Zwang, dass das was da drin steht auch wirklich die eigene Nummer ist.

HS
Harald Hengel
2005-10-06 16:36:03 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
Andersherum wird ein Schuh draus - es steht Speicherplatz dafür zur
Verfügung. Damit darin die eigene Nummer steht, muß sie aber erst
einmal dorthin gespeichert werden - vom Provider vor/bei der Ausgabe,
später vom Benutzer oder allenfalls automatisch vom Telefon.
Sorry, irgendwie hatte ich nur Prepaidkarten im Gedächtnis und die, welche
in der letzten Zeit in die Hand bekommen habe, hatten alle die Nummer
bereits auf der Karte, bei Postpaid kann die Nummer selbstverständlich nicht
auf der Karte sein.

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Harald Hengel
2005-10-06 06:12:42 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Sieger
Ganz einfach - du hast eine CallYa-Karte von Vodafone - da ist die
Nummer als "Eigene Nummer" auf der SIM dabei - und wird von Siemens
direkt dahingeschoben, wo es hingehört!
Die wird nirgends hingeschoben.
Die ist auf der SIM Karte in einem speziellen Bereich gespeichert.
Post by Wolfgang Sieger
Bei D1 ist das ganze nur über
*135# zu erfahren!
Das hat nichts mit dem oben genannten zu tun.
Die Nummer ist auch bei D1 auf der Karte gespeichert, kann alternativ aber
auch per Netzcode angefordert werden.
Post by Wolfgang Sieger
Bei O² und e-plus ist das irgenwie noch nicht möglich, deswegen
bekommst an einem Cash&Go-Automaten noch einen Zettel mit dem Code
zum nachladen, während du bei D1 und D2 einfach die Nummer eingibst
und das geld ist drauf -
Was hat das nun mit dem obigen zu tun?
Ich sehe nicht den geringsten Zusammenhang.

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Wolfgang Sieger
2005-10-06 20:09:59 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Die wird nirgends hingeschoben.
Die ist auf der SIM Karte in einem speziellen Bereich gespeichert.
Hab ich mich wohl falsch ausgedrückt - Siemens Mobiltelefone erkennen den
Eintrag "Eigene Nummer" auf der Sim-Karte und setzen diese in Eigene
Nummer - Kann man auch sehr gut selber testen, indem man auf seiner Karte,
eine belibige Nummer auf der Sim speicher und diese mit "Eigene Nummer"
speichert - beim nächsten neustart mit dieser Karte, befindet sich unter
Eigener Nummer des Siemens-Telefons diese Nummer
Post by Harald Hengel
Das hat nichts mit dem oben genannten zu tun.
Die Nummer ist auch bei D1 auf der Karte gespeichert, kann alternativ aber
auch per Netzcode angefordert werden.
Die Nummer ist definitiv nicht bei einer D1 Karte gespeichert - weil die
Nummer bei Postpaidkarten definitiv nicht bekannt ist - auch kann sie ja für
ein paar Euro verändert werden. Das weis ich, weil ich täglich damit zu tun
habe - einzig und allen, durch die erste aktivierung, kann es sein, das
durch die automatische abfrage der Nummer beim einschalten, diese in die sim
überträgt. Ist aber meinswissens nicht der fall!
Post by Harald Hengel
Post by Wolfgang Sieger
Bei O² und e-plus ist das irgenwie noch nicht möglich, deswegen
bekommst an einem Cash&Go-Automaten noch einen Zettel mit dem Code
zum nachladen, während du bei D1 und D2 einfach die Nummer eingibst
und das geld ist drauf -
Was hat das nun mit dem obigen zu tun?
Ich sehe nicht den geringsten Zusammenhang.
Das die Nummer nicht auf der Sim gespeichert sind - es ist einzig und allein
die SIM-Nummer (IMSI) auf der Karte, und die wird ja im Zentralrechner der
Mobilfunker einer Rufnummer zugeordnet (siehe allgemeine erklärungen zum
GSM/PCM-Standart)

Gruß Wolfgang
Sebastian Suchanek
2005-10-06 20:26:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Sieger
[...]
Die Nummer ist definitiv nicht bei einer D1 Karte
gespeichert - weil die Nummer bei Postpaidkarten definitiv
nicht bekannt ist - auch kann sie ja für ein paar Euro
verändert werden. Das weis ich, weil ich täglich damit zu
tun habe - einzig und allen, durch die erste aktivierung,
kann es sein, das durch die automatische abfrage der Nummer
beim einschalten, diese in die sim überträgt. Ist aber
meinswissens nicht der fall!
[...]
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber ich *habe* eine D1-
Postpaid-SIM-Karte (und habe auch selbst noch nie eine anderes
besessen) und trotzdem hatten/haben meine Handys den korrekten
Eintrag.
Allerdings hatte ich mein erstes Handy (S35) damals im T-D1-
Webshop bestellt und bekam alles zusammen als Komplettpaket mit
der Post geliefert. (Gab noch Streß mit dem Postboten und dem
Post-Ident-Verfahren, weil ich gerade nicht zu Hause war...)

Es könnte also theoretisch sein, daß die Telekom die SIM-
Karte bzw. das Handy vor dem Versand entsprechend präpariert
hat.


Tschüs,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Andre Bremer
2005-10-07 08:39:59 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Es könnte also theoretisch sein, daß die Telekom die SIM-
Karte bzw. das Handy vor dem Versand entsprechend präpariert
hat.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da arbeitsintensiv.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der Eintrag OTA per
SIM-Toolkit übertragen wird.
Wie auch immer, die Nummer kann vom Benutzer frei geändert werden und
sollte daher von Programmen nur mit Vorsicht ausgewertet werden.


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Loading...