Discussion:
Gigaset 1000C - richtige Ersatzakkus (Mignon AA)
(zu alt für eine Antwort)
Josef Fischer
2006-03-19 17:38:20 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
ich hoffe DECT-Telefone von Siemens sind hier auch on topic.
Also: Für ein Gigaset 1000C, das ja bekanntermaßen sehr alt ist, suche ich
Ersatzakkus. Bestimmt waren da original NiCd-Typen mit vielleicht 500 oder
600 mAh drin.
Ich vermute, es ist keine so gute Idee, da NiMH-Akkus gleich welcher
Kapazität drin zu laden, weil Die Ladeelektronik die entweder sehr schnell
kaputtbrät oder selbst Schaden nimmt. NiMH vertragen außerdem Dauerladen mit
niedrigen Strömen (wahrscheinlichste Methode in diesem Gerät) schlechter.
Ich könnte NiCd Akkus mit 750 mAh (Conrad energy) oder aber welche mit 1000
mAh (Varta) bestellen.
Ich weiß, dass das Handteil bei Nichtbenutzung sowieso ständig auf der Basis
liegen wird.
Also was nehmen?
oliver mueller
2006-03-19 18:46:45 UTC
Permalink
Hallo Josef,

sinnvoll sind nur NC Akkus mit 600mAh, die gibt es immer noch von Panasonic
(sind überwiegend rot-orange). Alles andere wird nicht richtig voll geladen,
da die Ladeelektronik nur auf diese Kapazität abgestimmt ist. Bei Nutzung
sehr viel höherer Kapazitäten wird die ganze Energie beim Laden nur in Wärme
umgewandelt, das Mobilteil wird dabei in der Regel wirklich heiß und
verformt sich sogar meistens.

Gruß Oliver
Post by Josef Fischer
Hallo zusammen,
ich hoffe DECT-Telefone von Siemens sind hier auch on topic.
Also: Für ein Gigaset 1000C, das ja bekanntermaßen sehr alt ist, suche ich
Ersatzakkus. Bestimmt waren da original NiCd-Typen mit vielleicht 500 oder
600 mAh drin.
Ich vermute, es ist keine so gute Idee, da NiMH-Akkus gleich welcher
Kapazität drin zu laden, weil Die Ladeelektronik die entweder sehr schnell
kaputtbrät oder selbst Schaden nimmt. NiMH vertragen außerdem Dauerladen mit
niedrigen Strömen (wahrscheinlichste Methode in diesem Gerät) schlechter.
Ich könnte NiCd Akkus mit 750 mAh (Conrad energy) oder aber welche mit 1000
mAh (Varta) bestellen.
Ich weiß, dass das Handteil bei Nichtbenutzung sowieso ständig auf der Basis
liegen wird.
Also was nehmen?
Harald Hengel
2006-03-19 19:42:41 UTC
Permalink
Post by oliver mueller
sinnvoll sind nur NC Akkus mit 600mAh, die gibt es immer noch von
Panasonic (sind überwiegend rot-orange). Alles andere wird nicht
richtig voll geladen, da die Ladeelektronik nur auf diese Kapazität
abgestimmt ist.
Wie stellst du dir eine Ladeelektronik vor, die auf Kapazität abgestimmt
ist?
Post by oliver mueller
Bei Nutzung sehr viel höherer Kapazitäten wird die
ganze Energie beim Laden nur in Wärme umgewandelt,
Das ist Unsinn, warum sollte ein nicht vollgeladener Akku statt Strom
aufzunehmen warm werden?
Post by oliver mueller
das Mobilteil wird
dabei in der Regel wirklich heiß und verformt sich sogar meistens.
Die Elektronik des alten Siemens Gerätes regelt nach Spannung, wird eine
gewisse Spannung überschritten, was auf einen vollgeladenen Akku hinweist,
wird auf Erhaltungsladung zurückgeschaltet.
Ein Akku mit größerer Kapazität braucht eben länger bis die
Ladeschlussspannung erreicht ist, mehr nicht.
Du kannst in dem Gerät praktisch jeden Akku verwenden, um die Kapazität
musst du dir keine Gedanken machen, ausser vielleicht in Bezug auf die
Eignung für lange Telefonate.

Harald
Sevo Stille
2006-03-20 14:23:24 UTC
Permalink
Post by oliver mueller
sinnvoll sind nur NC Akkus mit 600mAh, die gibt es immer noch von Panasonic
(sind überwiegend rot-orange). Alles andere wird nicht richtig voll geladen,
da die Ladeelektronik nur auf diese Kapazität abgestimmt ist.
Die Ladeelektronik ist nur durch eine schlichte Zeitbegrenzung und einen
Feststrom auf die Kapazität abgestimmt.
Post by oliver mueller
Bei Nutzung
sehr viel höherer Kapazitäten wird die ganze Energie beim Laden nur in Wärme
umgewandelt, das Mobilteil wird dabei in der Regel wirklich heiß und
verformt sich sogar meistens.
Da hast du eine Information mißverstanden - Akkus mit hoher Kapazität
"deformieren" unter diesen Ladebedingungen relativ schnell. Das heißt
nicht daß sie warm werden und sich verformen, sondern daß durch die für
den Zellentyp viel zu schwache Teilladung die Zellen nach wenigen Zyklen
einen unterschiedlichen Ladungszustand annehmen, in dessen Folge die
Gesamtkapazität beider Zellen langsam bis zur Unbrauchbarkeit sinkt.

Wer das tote Gerät dann hartnäckig immer noch auflädt, kann irgendwann
natürlich auch den ausgefallenen Akku überhitzen - aber das passiert
ebenso auch mit Originalakkus, die man trotz erkennbarem Ausfall
weiterquält, denn Deformierung ist im Endeffekt die Todesursache jedes
nicht perfekt nach NASA-Kriterien selektierten Zellenpaares.

Im Prinzip entsprechen alle NC-Akkus mit 600-900mAh und empfohlener
Ladezeit von 4-6 Stunden gut genug dem Originaltyp. Gefährlich sind
allein Akkus ohne Schnelladefähigkeit oder mit unter 600mAh Kapazität.
Auf extrem schnelladefähige, solche mit hoher Kapazität und NiMH würde
ich aber trotzdem wegen dem genannten Deformierungsproblem verzichten -
außer stark verkürzter Betriebszeit und kurzer Akkulebensdauer hat man
von denen nichts zu erwarten.

Gruß Sevo
Tim Niklas Mueller
2006-03-20 07:12:22 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
ich hoffe DECT-Telefone von Siemens sind hier auch on topic.
Also: Für ein Gigaset 1000C, das ja bekanntermaßen sehr alt ist, suche ich
Ersatzakkus. Bestimmt waren da original NiCd-Typen mit vielleicht 500 oder
600 mAh drin.
Nach meiner Erinnerung dürften es 600er Panasonic-Zellen gewesen sein.
Post by Josef Fischer
Ich vermute, es ist keine so gute Idee, da NiMH-Akkus gleich welcher
Kapazität drin zu laden, weil Die Ladeelektronik die entweder sehr schnell
kaputtbrät oder selbst Schaden nimmt.
Selbst Schaden nehmen wird sie wahrscheinlich nicht, das mit dem
Kaputtbraten stimmt allerdings. Die Gigaset-Basis lädt bei aufliegendem
Mobilteil zyklisch nach (IIRC, ist lange her, daß ich mich damit befaßt
habe).

Vielleicht hat Frank Merz in seiner Gigaset-FAQ noch ein paar Infos,
"damals" DIE Anlaufstelle: http://www.tischlerei-merz.de/gigaset/g1.htm
Post by Josef Fischer
Ich könnte NiCd Akkus mit 750 mAh (Conrad energy) oder aber welche mit 1000
mAh (Varta) bestellen.
Mit Varta-Akkus habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, sind zumeist
sehr schnell defekt (Zellkurzschlüsse) und kosten dafür einfach zu viel.
NiCd-Akkus sind für die 1000er Serie die richtige Wahl (erst die 2000er
kommen problemlos auch mit NiMH-Technologie zurecht), wenn sie in der
Ladeschale/Basis geladen werden sollen.

Wenn das Mobilteil eh ständig auf die Basis zurückgelegt wird, dann
würde ich Akkus mit möglichst niedriger Kapazität kaufen, da selbst
diese eh nie wirklich leer werden dürften. Es sei denn, man führt stetig
mehrstündige Dauergespräche...

Tim
Andre Bremer
2006-03-20 19:41:46 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Also: Für ein Gigaset 1000C, das ja bekanntermaßen sehr alt ist, suche ich
Ersatzakkus. Bestimmt waren da original NiCd-Typen mit vielleicht 500 oder
600 mAh drin.
Ich vermute, es ist keine so gute Idee, da NiMH-Akkus gleich welcher
Kapazität drin zu laden, weil Die Ladeelektronik die entweder sehr schnell
kaputtbrät oder selbst Schaden nimmt. NiMH vertragen außerdem Dauerladen mit
niedrigen Strömen (wahrscheinlichste
Jau. Hier habe ich die einzig verwertbare Information gefunden, ist zwar
für die 1054-Basis, steht aber auch was zu den Akkus drin:
http://shc-download.siemens.com/repository/270/27017/gigaset1054isdn_de_1.2mb.pdf

Siemens empfielt eindringlich Panasonic P-60 AA, Philips R6 NC-P, Saft
RC6, UCAR RC6 oder DAIMON ACCU 1000.

Panasonic gibt es z.B. bei Reichelt, die kleinste Kapazität ist aber
schon 800mAh. Sollte aber auch nicht schaden ;)

NiMH sollte man erst ab der 2000er-Serie im Gigaset laden, im 1000er hat
man vermutlich nicht lange Freude daran. Die Ladekurve von NiMH sieht
etwas anders aus als bei NiCd, vermutlich wird die Ladeelektronik also
nicht zuverlässig abschalten, oder ein Sicherheits-Timer verhindert,
dass die Akkus überhaupt erst voll werden.
Post by Josef Fischer
Ich könnte NiCd Akkus mit 750 mAh (Conrad energy) oder aber welche mit 1000
mAh (Varta) bestellen.
Irgendwelche Hausmarken dienen meist dazu, Schwermetall-Sondermüll
kostengünstig zu entsorgen. Ich persönlich kaufe nur noch Sanyo, den
o.a. Panasonic würde ich aber auch eine Chance geben ;)


Tschüß,
Andre
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
Loading...